Unsere Geschichte
Vom Prototypen zum Bio-Passivhaus-Anbieter - über 25 Jahre Bio-Solar-Haus
- 
      2021
Alternative Dachflächenfenster
Nach erfolgreichem Test und guten Erfahrungen beim Haus 10/11 im Sonnenpark besteht neben einer Dachverglasung mit Plexiglas oder Sicherheitsglas jetzt auch die Option das Dach mit Dachflächenfenstern zu bestücken.
		   - 
      2020
Sandwich-Dachelemente mit PV
Um weitere Erfahrungen mit Sandwich-Dachelementen zu sammeln wurde die Sicherheitsgelasung auf dem Dach des Informationszentrums entfernt und durch Sandwich-Dachelemente mit darauf befindlichen PV-Modulen ersetzt.
		   - 
      2019
Relaunch probewohnen.com
Aufgrund nur mäßiger Geschwindigkeit und geringer Benutzerunfreundlichkeit erfolgte der Wechsel unserer Website probewohnen.com von Wordpress auf Bootstrap.
		   - 
      2018
Photovoltaik-Heizung
Nahezu alle Bauherren entscheiden sich bereits kurz nach Einführung der selbstentwickelten Photovoltaik-Heizung für diese Form der Energieversorgung. Über 50 Systeme wurden bereits in Betrieb genommen - eine echte Erfolgsgeschichte.
		   - 
      2017
Niederlande
Im Juli 2017 begannen die Arbeiten am ersten Bio-Solar-Haus in Holland. Zwischenzeitlich ist die Gebäudehülle fertiggestellt und es wird fieberhaft am Innenausbau gearbeitet.
		   - 
      
Website 5. Generation
Dem Zeitalter von Smartphones und Tablets geschuldet geht mit etwas Verspätung die fünfte Bio-Solar-Haus-Website im "Responsive Webdesign" online.
		   - 	
     2016
Neuseeland - Down under
Nach vielen Hürden, einem Seecontainer mit Baumaterial und vor allem durch die Hartnäckigkeit unseres Bauherren in Neuseeland kann der Bau des ersten Bio-Solar-Hauses beginnen.
		   - 	
      
Relaunch probewohnen.com
Die Buchungswebsite probewohnen.com erstrahlt im neuen "Responsive Design".
		   - 	
      
Neue Ausstellung
Die Ausstellungsräume im Untergeschoss des Informationszentrums wurden komplett neu gestaltet. Sie beinhalten jetzt Modelle von Außenwand, Innenwand, Decken und natürlich vom Heizungssystem.
		   - 
      2015
Komplette Innenrenovierung "Prototyp"
Das erste Bio-Solar-Haus erhielt nach knapp 20 Jahren eine komplette Renovierung und erstrahlt jetzt mit moderner Innenraumgestaltung und neuer Küchenzeile.
		   - 
      
Neuer Pufferspeicher
Endlich wieder drucklos: Der selbstentwickelte Hygienepeicher DL 1200 löst das Speichersystem der Firma Consolar ab.
		   - 	
     2014
Polen
In Kamien Pomorski, ca. 70km von Usedom entfernt, entsteht das erste Bio-Solar-Haus auf polnischem Boden.
		   - 	
      
Frankreich
In Thonon-les-Bains, in unmittelbarer Nähe des Genfer Sees, entsteht das nächste Bio-Solar-Haus auf französischem Boden.
		   - 
      2013
Relaunch Website
Die Website der 4. Generation geht online und hebt sich mit einer deutlich besseren Suchmaschinenoptimierung von ihrer Vorgängerin ab.
		   - 
      
probewohnen.com im neuen Look
Auch das "Buchungsportal" zum Probewohnen erhält in diesem Jahr einen modernen, zeitgemäßen Look.
		   - 	
     2012
Finnland
Die Bauarbeiten am ersten Bio-Solar-Haus in Finnland sind nahezu abgeschlossen und der erste harte Winter kann kommen.
		   - 	
      
Franz Alt zu Besuch
Nach einem Vortrag in St. Alban, bei dem er über Beispiele und Lösungen zu Energie-, Umwelt- und Klimaprobleme referierte, übernachtete Franz Alt im Sonnenpark St. Alban.
		   - 	
      
300 Häuser
Im September 2012 wurde das 300. Bio-Solar-Haus kurz vor der schweizer Grenze errichtet.
		   - 
      2011
probewohnen.com startet
Die Domain probewohnen.com wurde erworben und eine Website über das Probewohnen im Sonnenpark mit Reservierungsmöglichkeit erstellt.
		   - 
      
Luxemburg
Das erste Bio-Solar-Haus in Luxemburg, ganz nah an der Grenze zu Trier, wird gebaut.
		   - 	
     2010
Norwegen
Westlich von Oslo beginnen die Bauarbeiten für das erste Bio-Solar-Haus in Norwegen.
		   - 	
      
Deutschland - Land der Ideen
Das Projekt "Revolutionäres Bio-Solar-Haus" wird im Rahmen der Innitiative " Deutschland Land der Ideen" als ausgewählter Ort 2010 ausgezeichnet.
		   - 
      2009
Belgien
Jetzt auch in Belgien: Das erste Bio-Solar-Haus in in der Nähe von Eupen wird gebaut.
		   - 	
     2008
Relaunch
Die Website der 3. Generation geht mit deutlich umfangreicherem Inhalt und Informationen online.
		   - 	
      
Ökologia
Klaus Becher erhält für die Entwicklung des Bio-Solar-Hauses von der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. den "Ökologia"-Preis.
		   - 	
      
Energy-Globe-Award
Klaus Becher gewinnt mit dem Sonnenpark St. Alban den 3. Platz beim Energy-Globe-Award der EU in Brüssel.
		   - 
      2007
Neue Website
Die zweite Website mit einem individuellen Contentmanagementsystem, einer zum damaligen Zeitpunkt echten Innovation, geht online.
		   - 
      
"Mutmacher der Nation"
Klaus Becher erhält für sein besonderes Engagement als Unternehmer die Ehrung "Mutmacher der Nation".
		   - 
      
Shetland-Inseln
Mit dem Bürogebäude auf den Shetland-Inseln entsteht das bisher größte, jemals errichtete Bio-Solar-Haus.
		   - 
      
Italien
Der ersten beiden Häuser in Italien von Vater und Sohn werden fertiggestellt.
		   - 
      
Das 200. Haus
In der Nähe von Bonn entsteht das 200. Bio-Solar-Haus.
		   - 	
     2006
Holzhäuser
Mit dem Bau des Probewohnhauses 8 und Probewohnhauses 9 beginnt die Ära mit dem Bau von Bio-Solar-Häusern in kompletter Holzbauweise.
		   - 	
      
Schweiz
Auch in der Schweiz hat sich die Haus-im-Haus-Bauweise herumgesprochen: Das erste Bio-Solar-Haus in der Schweiz entsteht.
		   - 
      2005
Kempenschule
In Witten wird der Bau der Kempenschule fertiggestellt.
		   - 	
     2004
Energie-Effi
Das Bio-Solar-Haus wird mit dem Energie-Effi zertifiziert.
		   - 
      2003
Deutscher Solarpreis
Das Bio-Solar-Haus erhält den von der europäischen Vereinigung für erneuerbare Energien ausgerufenen Deutschen Solarpreis 2003 in Bonn.
		   - 
      
Das 100. Haus
Im Sommer 2003 feiert Bio-Solar-Haus die Fertigstellung des 100. Hauses.
		   - 	
     2002
Österreich
Mit Österreich beginnt der Bau von Bio-Solar-Häusern in angrenzenden EU-Staaten.
		   - 
      2001
Das 50. Haus ist gebaut
Das erste kleine Jubiläum mit 50 gebauten Häusern: Die Nächsten befinden sich schon in der Planung ...
		   - 	
     2000
Der SWR zu Gast
Ein Fernsehteam des SWR ist für Dreharbeiten zu Gast im Sonnenpark St. Alban.
		   - 	
      
Sonnenpark St. Alban
Blick auf den Sonnenpark im Herbst 2000.
		   - 	
      
Innovationspreis
Klaus Becher erhält für das Bio-Solar-Haus den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz.
		   - 
      1999
Haus 10 und 11 entsteht
Die Bauarbeiten an den Probewohn-Appartements 10 und 11 im Sonnenpark beginnen.
		   - 
      
Der erste Internetauftritt
Das Internetzeitalter hat begonnen. Die erste und noch "selbst gestrickte" Website geht online - mit Erfolg!
		   - 	
     1998
Planungsbüro
Die Arbeiten am Haus Nr. 5 und 6 (heute befindet sich darin das Planungsbüro) beginnen.
		   - 
      1997
Das 10. Haus
Das 10. Bio-Solar-Haus als Selbstbauhaus ist fertiggestellt. Viele weitere werden noch folgen.
		   - 	
     1996
Handwerkskammer Koblenz
Der erste große Auftrag: Zwei Gebäude für die Handwerkskammer Koblenz.
		   - 
      1995
Dachbegrünung
Die Dachbegrünung der Häuser 1, 2 und 3 im Sonnenpark wird in Eigenleistung vorbereitet ...
		   - 
      
Stahltraggerüste
Die Arbeiten an den heutigen Häusern Nr. 1,2 und 3 haben begonnen.
		   - 	
     1994
Baufortschritt
Das heutige Haus Nr. 4 nimmt Formen an: Das Dach und die Wintergartenelemente sind fertig.
		   - 	
      
Der Prototyp - das erste Bio-Solar-Haus
Die Bauarbeiten am ersten Bio-Solar-Haus beginnen. Die Stahlträger werden noch auf eigenen Biegemaschinen in einer Scheune "auf Maß gebracht".